Schach-Maestro Arnold Essing: Ein Mentor für Detmolds junge Strategen
- Nila Kayumova
- 31. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Arnold Essing – Vom FIDE-Meister zum Mentor für junge Schachtalente in Detmold
Arnold Essing (55) ist seit jeher ein begeisterter Schachspieler. Der in Detmold lebende Vater von zwei Kindern im Alter von 15 und 13 Jahren arbeitet im Führungsteam des Trust Centers bei der Telekom Security. Auch nach fast 45 Jahren aktiven Schachspiels bereitet ihm das Spiel immer noch unendlich viel Freude.

Foto von Deutschen Mannschaft-Blitzmeisterschaft 2021
Besonders in Erinnerung geblieben sind ihm jedoch die weltweiten Reisen als „FIDE-Meister“, die er vor der Geburt seiner Kinder unternommen hat. So nahm er an Open-Turnieren in den USA, Indien, Thailand, der Karibik, Georgien, Israel, mehrfach in Russland sowie in zahlreichen europäischen Ländern teil. Aktuell spielt Arnold Essing in der ersten Mannschaft der Schachfreunde Lieme, dem stärksten Team weit über die OWL-Grenzen hinaus. Dort ist er der Älteste in einem jungen, aber extrem spielstarken Team, das in der letzten Saison leider von der 2. Bundesliga in die NRW-Oberliga abgestiegen ist.
Arnold Essing – begeisterter Routinier trifft auf begeisterungsfähige Schüler/innen.
Jetzt widmet sich Arnold Essing einer neuen ehrenamtlichen Aufgabe: der Förderung junger Schachtalente in Detmold. Etwas komplett Neues aus dem Nichts aufzubauen ist zwar schwierig, aber als vor einigen Monaten die Anfrage kam, einen „Schach-Magie-Klub“ in Detmold zu gründen, sagte ihm sein Bauchgefühl „jetzt oder nie, wagen wir das Experiment“. Ausschlaggebend dafür war der extrem positive erste Eindruck und vor allem das glaubwürdige und engagierte Auftreten von Nila Kayumova (Integrationsrat Detmold) und Natali Sudermann (Bürgerstiftung Detmold), berichtet er. Mit dieser Power kann nichts schiefgehen. Zudem erhielt er Unterstützung von seinen Freunden Oliver Schulte und Udo Hötger (ebenfalls Schachfreunde Lieme), die sich spontan bereit erklärten, als ehrenamtliche Vertreter zur Verfügung zu stehen. Eine tolle Unterstützung, ohne die ein solches Vorhaben kaum möglich wäre.
Gemeinsam kann hier in Detmold etwas Spannendes und Neuartiges entstehen, davon ist Arnold Essing überzeugt.
Diese besondere Partnerschaft zwischen der Bürgerstiftung Detmold, der Integrationspolitikerin, den Schachfreunden Lieme und bisher etwa 10 befreundeten Schulschach-AG-Leitern/innen ist einmalig und lässt hoffen, dass hier wirklich etwas Großes entstehen kann. Die ersten Monate verliefen überaus erfolgreich. Die Schüler/innen, derzeit im Alter von 7 bis 13 Jahren, nehmen das Angebot sehr gut an. Die Atmosphäre jeden Freitag um 16 Uhr im Grabbe-Haus (Eingang linke Hausseite, 2. Etage) ist dank der sympathischen und humorvollen Teilnehmer/innen ausgezeichnet. Im Vordergrund steht das Schachspielen, doch es wird auch jeden Freitag etwa 20-30 Minuten ernsthaft trainiert. Dem Trainerteam ist es wichtig, dass der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Zwischendurch wird zum Beispiel „Würfelschach“ oder „Räuberschach“ gespielt oder man geht gemeinsam zur Eisdiele nebenan.
Gemeinschaft und Spaß am Spiel stehen im Vordergrund. Der sportliche Erfolg kommt dann von selbst.
„Besonders schlau muss man übrigens nicht sein, um ein guter Schachspieler zu werden“, weiß Arnold Essing. „Wichtig sind Spaß am Spiel und die Freude am Ball zu bleiben. Ich kenne genug ‚Schlaue‘, die am Spiel verzweifeln, und ‚Normalos‘, die super Schachspieler/innen sind. Bei den Schachfreunden Lieme sind wir in der ersten Mannschaft acht wirklich starke Spieler/innen, einer davon ist tatsächlich sehr clever, ich gehöre aber leider zu den anderen sieben…“, sagt Arnold Essing mit einem Augenzwinkern.

Der Einstieg beim „Schach-Magie-Klub“ ist jederzeit möglich. Interessierte können einfach freitags um 16 Uhr ins Grabbe-Haus kommen (Eingang linke Hausseite, 2. Etage).
Es entstehen keine Kosten und eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Ab dem dritten Besuch sollten aus praktischen Gründen die Kontaktdaten (Handynummer, E-Mail) der Eltern bei Arnold Essing hinterlegt werden.
#ArnoldEssing #schachspiel #fördern #jungegeneration #schachklub #strategie, #jungedenker #schachtalente
Die Bedeutung des Schachspiels für Kinder und Jugendliche
Schach, ein Spiel mit jahrhundertealter Tradition, bietet weit mehr als nur Unterhaltung. Für Kinder und Jugendliche hat es zahlreiche Vorteile, die ihre kognitive, soziale und emotionale Entwicklung fördern.
Kognitive Vorteile
Verbesserung der Konzentration: Schach erfordert volle Aufmerksamkeit und Geduld. Kinder lernen, sich über längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren, was sich positiv auf ihre schulischen Leistungen auswirken kann.
Förderung des logischen Denkens: Beim Schachspielen müssen Kinder strategische Entscheidungen treffen und vorausdenken. Dies stärkt ihre Fähigkeit, Probleme systematisch anzugehen und Lösungen zu finden.
Steigerung des Erinnerungsvermögens: Schachspieler müssen sich verschiedene Züge und Taktiken merken. Das regelmäßige Training des Gedächtnisses kann auch in anderen Lebensbereichen nützlich sein.
Kreativität und Vorstellungskraft: Trotz seiner festen Regeln erfordert Schach ein hohes Maß an Kreativität, um unvorhersehbare Situationen zu meistern und neue Strategien zu entwickeln.
Soziale Vorteile
Teamfähigkeit und Fairplay: Schach ist oft ein Einzelspiel, aber in einem Club oder Team wird das soziale Miteinander gefördert. Kinder lernen, fair zu spielen, sich gegenseitig zu respektieren und mit Siegen und Niederlagen umzugehen.
Kommunikation: Turniere und Clubtreffen bieten eine Plattform, um neue Freundschaften zu schließen und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen.
Emotionale Vorteile
Selbstvertrauen: Erfolge im Schachspiel stärken das Selbstbewusstsein der Kinder. Sie lernen, dass sie durch Übung und Ausdauer ihre Ziele erreichen können.
Stressbewältigung: Schach bietet eine Möglichkeit, Stress abzubauen und sich in einer ruhigen und kontrollierten Umgebung zu entspannen. Es hilft Kindern, sich von schulischen und alltäglichen Herausforderungen zu erholen.
Geduld und Disziplin: Schach lehrt Geduld und die Fähigkeit, langfristige Pläne zu entwickeln. Diese Eigenschaften sind nicht nur im Spiel, sondern auch im Alltag wertvoll.
Praktische Umsetzung
Die Gründung eines Schachclubs, wie etwa im Grabbe Haus der Bürgerstiftung in Detmold, bietet Kindern und Jugendlichen eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältigen Vorteile des Schachspiels zu erleben. Professionelle Lehrer unterstützen die jungen Spieler und helfen ihnen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Durch die Teilnahme an überregionalen Turnieren und die Möglichkeit der Clubmitgliedschaft wird das Schachspiel zu einem festen Bestandteil ihres Lebens.
Schach ist weit mehr als nur ein Spiel. Es ist ein wertvolles Instrument zur Förderung der geistigen und emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Die vielfältigen Vorteile reichen von der Verbesserung kognitiver Fähigkeiten über die Stärkung sozialer Kompetenzen bis hin zur Unterstützung der emotionalen Reife. Ein Schachclub bietet eine ideale Plattform, um diese Vorteile in einem strukturierten und unterstützenden Umfeld zu erleben.
Freundliche Grüße
von Nila Kayumova
Comments