top of page

Von Odessa nach Detmold: Wie ein Tanzprojekt “Inspiration“ Hoffnung weckt: Detmolder Bürgerstiftung und Politik schaffen Brücken der Integration

Zum Unabhängigkeitstag der Ukraine möchte ich auf eine bemerkenswerte Initiative aufmerksam machen, die in Detmold einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen gefunden hat. Seit über zweieinhalb Jahren betreibt eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Müttern, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Detmold geflüchtet sind, ein außergewöhnliches Tanzprojekt.



Musiktheaterstudio „Inspiration“, geleitet von der ehrenamtlichen Künstlerin und Regisseurin Tatiana Nesterenko aus Odessa, kombiniert Tanz mit schauspielerischer Kunst, um den Teilnehmern zu helfen, die Kriegstraumata zu verarbeiten. Tatiana begann ihre Arbeit im Hangar Flüchtlingslager in Detmold, wo sie Kunsttherapie als Mittel einsetzte, um den Kindern und Jugendlichen durch Bewegung und kreative Ausdrucksformen Heilung und Trost zu spenden.



Unterstützt wird Tatiana Nesterenko von weiteren engagierten ehrenamtlichen Helferinnen: Galyna Girzheva, die für den Gesang zuständig ist, Larysa Frits, die sich um die Kostüme kümmert, und Olena Neskorodzhena, die die Choreografie betreut.


Die Tanzgruppe hat sich schnell zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Detmold entwickelt. Ihre Auftritte auf verschiedenen städtischen Bühnen, dem Marktplatz zum Kindertag und am Unabhängigkeitstag der Ukraine sowie bei Familienfesten, auf dem Weihnachtsmarkt und im Sommertheater sind äußerst beliebt und werden von den Bewohnern in Detmold und der Region Lippe begeistert angenommen.



Unterstützung findet die Gruppe durch wichtige lokale Institutionen und Persönlichkeiten, insbesondere die Bürgerstiftung Detmold. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle und soziale Leben in der Region zu fördern und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung und Fortführung des Projekts. Dank dieser Unterstützung können die geflüchteten Kinder und Jugendlichen regelmäßig auftreten und so nicht nur ihre künstlerische Entfaltung vorantreiben, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Vielfalt in Detmold stärken.


Darüber hinaus spielt die Integrationspolitikerin Nila Kayumova eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Projekts. Als engagierte Vertreterin der Integration setzt sie sich aktiv dafür ein, dass Projekte wie dieses die notwendige Anerkennung und Unterstützung auf politischer Ebene erhalten. Ihr Einsatz trägt dazu bei, dass die Belange geflüchteter Menschen in Detmold und Umgebung Gehör finden und Initiativen, die zur Integration und zum kulturellen Austausch beitragen, nachhaltig gefördert werden.


Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Organisationen und Politik mit Künstlerinnen aus der Ukraine hat dieses Tanzprojekt nicht nur die Traumata von Krieg und Vertreibung gelindert, sondern auch das kulturelle Leben in Detmold bereichert und die Integration der geflüchteten Menschen in die Gemeinschaft unterstützt.


Video-Foto-Galerie:

Musiktheaterstudio "Inspiration" von Tatiana Nesterenko mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Müttern aus der Ukraine begeistert Detmold

(2022-2024):


Gerade am Unabhängigkeitstag der Ukraine am 24.08.2024 erinnert uns diese Initiative daran, wie stark und widerstandsfähig die ukrainische Gemeinschaft ist – nicht nur im Kampf um die nationale Freiheit, sondern auch im alltäglichen Bemühen, ein neues Leben in der Fremde aufzubauen.


 
 
 

Comments


bottom of page